Ich bin qualifizierter und langjährig erfahrener Fachpsychologe für Rechtspsychologie. Als Forensischer Sachverständiger, Supervisor und Kriminaltherapeut mit besonderen Kenntnissen in den Bereichen Klinische Psychologie, Psychotherapie, Straftäterbehandlung, Entlassungs- und Übergangsmanagement sowie Legalprognose reichen meine praktischen Erfahrungen zurück bis in das Jahr 1991.
Meine seitdem fachlich stetig weiter entwickelte Expertise erstreckt sich (im Erkenntnisverfahren) auf die gutachterliche Beurteilung der Schuldfähigkeit (§§ 20, 21 StGB), der Voraussetzungen einer Maßregelanordnung (§§ 63, 64, 66 StGB) sowie Prognose zur Aussetzung einer indizierten Maßregel (§ 67b Abs.1 StGB) und (im Vollstreckungsverfahren) auf Fragen zur Kriminaltherapie und Kriminalprognose / Risk-Assessment bei Entlassung aus (lebenslanger) Haft oder bei Sicherungsverwahrung sowie bei Entlassung aus der Forensischen Psychiatrie (vgl. §§ 56, 57, 67, 66, 68 StGB; §§ 454, 463 StPO; §§ 11, 13 StVollzG).
Die Erstellung von Lockerungsgutachten zu Fragen der Eignung für die Gewährung vollzugsöffnender Maßnahmen (§§ 10, 11, 13 StVollzG) für Justiz- und Maßregelvollzugseinrichtungen runden mein Tätigkeitsprofil ab.
Bisherige Tätigkeiten
1991–1999
Klinik für forensische Psychiatrie Haina (Kloster); Diplom Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut; Konzeption und Therapeutische Leitung einer Station für die Doppeldiagnosen „Psychose und Sucht“ im Bereich § 63 StGB
1999-2002
Regio Klinikum Elmshorn, Bereich Psychiatrie: Akut- und Postakutbereich sowie Tagesklinik und Ambulanz als Diplom Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut
1999-2002
Nebenberufliche Begutachtung und Schulung verhaltensauffälliger Menschen nach Verstößen gegen das Verkehrsrecht (z.B. „Punkte-Täter“; Trunkenheitsfahrten etc.)
2002–2025
Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie, Asklepios Klinik Nord Hamburg/Ochsenzoll; Diplom Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut / Sucht- und Kriminaltherapeut / Fachpsychologe für Rechtspsychologie BDP/DGP´s / Supervisor; Konzeption und Therapeutische Leitung der weiterführenden Therapiestation für Suchtmittelabhängige im Bereich § 64 StGB
2004-2025
Leitender Psychologe der Klinik für forensische Psychiatrie; u.a. Beteiligung am Auswahlverfahren neuer Mitarbeiter, Weiterbildung und Innovation; Implementierung von Suchtgruppen, R&R Training und DBT-F sowie Ausbau eines wissenschaftlich aktualisierten psychologischen Test- Arsenals zur Diagnostik und Prognose; Praktikantenbetreuung (Psychotherapeuten/innen in Ausbildung sowie Masterabsolventen in Rechtspsychologie), fachliche Anleitung und Supervision
Qualifikationen und einschlägige Erfahrungen
1991
Diplom in Psychologie
1998
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz HPG
1998
Zertifizierung als Trainer in dem Straftäterbehandlungsprogramm „Reasoning and Rehabilitation Programm (R&R)“
1999
Approbation als Psychologischer Psychotherapeut mit Schwerpunkt Klinischer Verhaltenstherapie
2005
Zertifizierung als Fachpsychologe für Rechtspsychologie BDP / DGPs
2013-2023
Forensicher Sachverständiger für Schuldfähigkeit und Prognose / Bereich: Strafrecht und Strafvollstreckungsrecht (Psychotherapeutenkammer Niedersachsen PKN)
2014
Zertifizierung als Supervisor für Fachpsychologen in Rechtspsychologie BDP / DGPs
2024
Aufnahme auf die Liste der Gutachterinnen und Gutachter mit forensisch-psychiatrischer Sachkunde und Erfahrung für das Überprüfungsverfahren nach § 67e StGB des Niedersächsischen Justizministeriums
2025
Supervisor am HafenCity Institut für rechtspsychologische, rechtsmedizinische und klinische Gutachten sowie Fort- und Weiterbildungen GmbH (HIGFW)
Veröffentlichungen, Vorträge und Weiterbildungen
· Aktive Beteilung an der internen Weiterbildung in den Kliniken Haina, Elmshorn und Ochsenzoll
· Vorträge u.a. auf der Münchener Herbsttagung, für die Bewährungshilfe, für Juristen beim Landgericht Hamburg etc.
· Erb von Keitz, M., Freese, R. & Müller-Isberner, R. (1995). Patienten mit psychotischer Störung und Drogenproblematik im Maßregelvollzug (§ 63 StGB). Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 44 (5), 287-290
· Müller-Isberner, R. et al. (1996). Differenzierte Behandlungsstrategien im psychiatrischen Maßregelvollzug. Mit Beiträgen von M. Erb von Keitz, S. Eucker, R. Freese, H.H. Höll, J. Mayrl, R. Müller-Isberner, M. Nilles, J. Reizammer, V. Thomas-März und W. Wiese. Sonderdruck von Beiträgen der Zeitschrift für Strafvollzug.
· Hodgins, S., Erb, M., Freese, R., Müller-Isberner, R., & Jöckel, D. (2000). Homicides by persons with schizophrenia. Nervenarzt, 71(suppl. 1), 24.
· Erb, M., Hodgins, S., Freese, R., Müller-Isberner, R., & Jöckel, D. (2001). Homicide and schizophrenia: maybe treatment does have a preventive effect. Criminal Behaviour and Mental Health, 11(1), 6-26.
· Claßen, A. Erb, M., Knecht, G. (2006). Therapie suchtkranker Menschen im Maßregelvollzug. Konturen – Fachzeitschrift zu Sucht und sozialen Fragen. 27. Jg., Ausgabe 3/2006. S. 10-14
· Erb, M. (2021): Buchbeitrag in “Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen“, Hrsg. Tuulia Ortner u. Klaus Kubinger; 2. vollständige Auflage; Hogrefe Verlag 978-3-8017-3110-6 (ISBN)
Qualitätssicherung
Kontinuierliche Weiterbildung zur Rezertifizierung, Besuch einschlägiger Tagungen und Kongresse; Teilnahme an Seminaren; Leitung und Supervision eines Fachteams für Rechtspsychologie; Supervision und Peer Review Reading von Gutachten zur Qualitätssicherung; Dozententätigkeit
Mitgliedschaften
Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP)
Sektion Klinische Psychologie
Sektion Rechtspsychologie
Psychotherapeutenkammer Hamburg (PtK HH)