Kolleg:in
Ausbildungsstelle Rechtspsychologie

Über den Job

Wir bieten eine engagierte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem spezialisierten, professionellen Umfeld. Unser Team sucht Verstärkung, um die wachsende Nachfrage nach gutachterlichen Leistungen in der Familien- und Rechtspsychologie zu decken. In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit, eine kontinuierliche fachliche Weiterentwicklung und die Möglichkeit, sich in einem anspruchsvollen Bereich der Psychologie weiter zu profilieren.

Qualifikationen und Fähigkeiten

Fundiertes psychologisches Wissen – Ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Master oder Diplom) ist Voraussetzung. Besonders wichtig sind fundierte Kenntnisse in klinischer und rechtspsychologischer Diagnostik. Analytisches Denken – Die Fähigkeit, komplexe psychologische Fragestellungen zu verstehen, zu analysieren und fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Interesse an Rechtspsychologie – Ein starkes Interesse an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Recht, insbesondere in der Erstellung von Gutachten und der Arbeit mit rechtlichen Fragestellungen. Präzision und Detailorientierung – Genauigkeit in der Erstellung von Gutachten und Dokumentationen ist essenziell, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen. Kommunikationsstärke – Die Fähigkeit, komplexe psychologische Sachverhalte klar und verständlich zu vermitteln, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung – Die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen und die eigene Arbeit zu organisieren. Empathie und Sensibilität – Die Fähigkeit, mit schwierigen und sensiblen Themen respektvoll umzugehen und eine professionelle Beziehung zu Klienten und Kollegen zu pflegen. Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung – Interesse an der stetigen Weiterentwicklung in der Rechtspsychologie und der Gutachtenerstellung sowie die Fähigkeit, neues Wissen in die Praxis umzusetzen. Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft – Auch wenn die Arbeit weitgehend eigenständig erfolgt, sollte der Kandidat in der Lage sein, effektiv mit anderen Fachleuten zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Kritikfähigkeit und Reflexionsvermögen – Die Bereitschaft, eigenes Handeln zu hinterfragen, aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Vergütung und Vorteile

Praxisräumlichkeiten – Moderne und gut ausgestattete Praxisräume, die für die Arbeit in einem professionellen und angenehmen Umfeld ideal sind. Enge Einarbeitung – Eine umfassende, praxisnahe Einarbeitung, bei der Sie Schritt für Schritt in die spezifischen Anforderungen und Abläufe eingeführt werden, um sicherzustellen, dass Sie sich schnell einarbeiten und wohlfühlen. Supervision und fachliche Begleitung – Regelmäßige Supervision und individuelle fachliche Begleitung, um Ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern und sicherzustellen, dass Sie sich kontinuierlich weiterentwickeln. Fachliche Weiterbildung – Die Möglichkeit, sich kontinuierlich in der Rechtspsychologie fortzubilden und sich durch praxisorientierte Aufgaben und begleitende Supervision zu spezialisieren. Selbstständige Arbeitsweise mit Unterstützung – Die Freiheit, eigenverantwortlich zu arbeiten, verbunden mit der Sicherheit, jederzeit auf Unterstützung und Feedback zurückgreifen zu können. Karrieremöglichkeiten – Perspektiven für die berufliche Weiterentwicklung und die Möglichkeit, sich im Bereich der Rechtspsychologie zu spezialisieren und eigene Akzente zu setzen. Flexible Arbeitsgestaltung – Ein Arbeitsumfeld, das Raum für Flexibilität lässt, sodass Sie Ihre Aufgaben und Zeit effizient und nach eigenen Bedürfnissen gestalten können. Teamarbeit und Unterstützung – Ein unterstützendes und wertschätzendes Team, das in enger Zusammenarbeit tätig ist und ein Umfeld schafft, in dem Sie sich entfalten können. In der Regel wird in unserer Praxis auf Honorarbasis gearbeitet. Die Vergütung erfolgt gemäß den geltenden Sätzen für psychologische Gutachten und Beratungsleistungen, die je nach Erfahrung und Qualifikation angepasst werden. Eine detaillierte Honorarvereinbarung wird individuell im Rahmen des Vertragsabschlusses getroffen. Wir bieten eine faire und leistungsgerechte Bezahlung, die die Verantwortung und den Umfang der Tätigkeit berücksichtigt.

Bewerbungsprozess

Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserer Praxis haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Ihrem Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen und Nachweisen, an die unten angegebene E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und werden diese zeitnah prüfen. Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen laden wir geeignete Kandidaten zu einem persönlichen Gespräch ein, um mehr über Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und beruflichen Ziele zu erfahren. Wir legen großen Wert auf eine offene und transparente Kommunikation während des gesamten Auswahlprozesses. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und eventuell gemeinsam den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung zu gehen. Bewerbung an: ze****@rp**.de

Einzelheiten

Bahnstraße 10, Langen (Hessen), Hessen, Germany, 63225
Veröffentlicht:
Beginn ab:
Wird geladen …

Ansprechpartner:in

Angaben zum Arbeitgeber

Psych. M.Sc.

Familienrechtspsychologie Prognose Schuldfähigkeit