Fortbildung
Strukturierte Prognose des Gewaltrisikos unter Berücksichtigung von Antisozialität und Psychopathie: Ein Anwender:innen-Workshop für Psychopathy Checklist-Revised (PCL-R) und Historical Clinical Risk

Einzelheiten

Sie haben lange gewartet – jetzt ist es so weit!
Zum Launch unserer Fortbildungssäule am Hafencity Institut für rechtspsychologische, rechtsmedizinische und klinische Gutachten sowie Fort- und Weiterbildungen (HIGFW) laden wir Sie herzlich zu einer spannenden Fortbildung noch vor Jahresende am 28.11.2025 (Freitag) ein.

Die Anmeldung ist nur bis einschließlich 14.11.2025 (Freitag) geöffnet und die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie mit frischem Know-how ins neue Jahr!

“Strukturierte Prognose des Gewaltrisikos unter Berücksichtigung von Antisozialität und Psychopathie:
Ein Anwender:innen-Workshop für Psychopathy Checklist-Revised (PCL-R) und Historical Clinical Risk-Management 20, Version 3 (HCR-20 V3)”

Hierbei handelt es sich um eine Übersichtsveranstaltung zu verschiedenen Verfahren zur Bestimmung von Risikofaktoren bei Straftätern, mit besonderem Fokus auf PCL-R und HCR-20 V3. Im Rahmen der Fortbildung lernen Sie die theoretischen Grundlagen zum Psychopathie-Konstrukt sowie zur strukturierten Risikoeinschätzung für Gewaltstraftaten anhand des HCR-20 V3. Anhand eines Fallbeispiels erproben Sie die praktische Anwendung der beiden Verfahren im Kontext der Risikobeurteilung. Empirische Gütekriterien der Instrumente werden ebenfalls vorgestellt, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Instrumente.

Diese Fortbildung richtet sich an Personen mit Grundkenntnissen in den Verfahren, an Anwender:innen, die ihre Kenntnisse nach den aktuellen Standards auffrischen möchten, sowie an Berufsanfänger:innen, die die Verfahren zwar kennen, aber noch nicht regelmäßig anwenden.

Einzelheiten

Ereignisdetails

Startdatum

Endtermin

Startzeit: Uhr

Endzeit: Uhr

Wird geladen …

Verantwortlichkeit

Verantwortliche Praxis